Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Übungsprojekt gut verlaufen
Vorbereitung der Projektprüfung

Die 9.Klassler übten in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien für die Projektprüfung. Im praktischen Teil teilen sich die Schüler nach den berufsorientierenden Fächern auf. Einige Schüler(innen) aus dem Bereich Technik arbeiten im Werkraum, die Schüler(innen) aus dem Bereich Soziales gehen dafür in die Schulküche und die Wirtschaftler nutzen die Informatikräume. Die Themen aus der Arbeitslehre werden vornehmlich in den Informatikräumen bearbeitet, weil hier viel recherchiert werden muss.
Gemeinsame Problemstellung für alle war die Vorbereitung einer Klassenfahrt, z.B. nach Berlin oder Hamburg. Da gilt es heraus zu finden, wie man am besten hinkommt, ob mit Bus, Bahn oder Flugzeug und abzuwägen, wie es mit den Kosten dafür aussieht. Dann sollte man eine Vorstellung zum Programmabauf erarbeiten und im praktischen Teil, je nach Wahlfach zur Berufsorientierung, etwas Nützliches produzieren. Techniker entschieden sich z.B. für ein Reise-Set zum Mühlespiel. Die Schüler in Ernährung und Gestaltung überlegten ein Selbstversorgungskonzept und bereiteten Speisen für die Fahrt zu.