Skip to content
Mittelschule Kümmersbruck
  • Startseite
  • Schulfamilie
    • Schüler/innen
    • Team
    • Eltern & Partner
  • Schulleben
  • Angebote
    • Ganztag
    • M-Zug
    • Berufsorientierung
    • Mensa
  • News
  • Search Icon

Mittelschule Kümmersbruck

tolerant – praxisnah – fördernd – individuell – gemeinsam

Berufsorientierung

Berufsorientierung

Bundesagentur für Arbeit

Bernhard Gresser,
Berufsberater
Patrik Zitzmann,
Berufseinstiegsbegleiter
Tel.: 0800 4555500
e-Mail: Amberg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Tel.:
09621 / 771323
0160 1687638

Herr Gresser und Herr Zitzmann beraten und unterstützen Schülerinnen und Schüler der 8.-10.Klassen bei der Berufsorientierung bzw. -wahl sowie bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

Betriebspraktika

Der Mittelschule Kümmersbruck ist es ein besonderes Anliegen, dass jede/r Schüler/in die Schule mit einer Perspektive verlässt. Aus diesem Grund absolvieren Schüler/innen der 8ten und 9ten Klassen Wochenpraktika, um verschiedenen Berufsfelder und Betriebe kennen zu lernen.

PraktikantenzeugnisHerunterladen

Kolping Bildugszentrum

Das Kolping-Bildungswerk in Amberg bietet für Schulen Praxistage an, in denen den Teilnehmern der 7.Klassen mit praktischen Kleinprojekten Berufsfelder näher gebracht werden. Somit werden ihre Chancen auf dem Ausbilsungsmarkt wesentlich erhöht. In Absprache mit der Schule können Projekte aus verschiedenen Berufsbereichen (z.B. Metall, Holz, Verkauf, Kosmetik, Ernährung) angeboten werden.

BFZ Weiden

Das bfz in Weiden bieten Schulen Potenzialanalysen, zur Ermittlung von Stärken und Schwächen, an. Die Stärken der Schüler/innen können im Anschluss in verschiedenen Berufsfeldern vor Ort in Weiden erprobt und gefestigt werden. Dazu fährt jede 7.Jahrgangsstufe eine Woche lang jeden Tag mit dem Bus nach Weiden. Die gesammelten Erfahrungen werden gemeinsam in der Schule ausgewertet und besprochen.

Medialer Berufsorientierungsparcour

Jugendbildungsstätte Waldmünchen

Die Jugendbildungsstätte in Waldmünchen bietet unter anderem ein sogenanntes „BO-Camp“ mit dem Schwerpunkt „Berufsbezogene Bildung“ an. Außerdem ein fünftägiges Seminar „Tage der Orientierung“, bei dem Schlüsselqualifikationen und Teamarbeit im Vordergrund stehen. In den letzten Jahren werden diese Seminare von Schülern und Lehrern der 8. und 9. Jahrgangsstufen als gewinnbringende Schulfahrt sehr geschätzt.

Projektprüfung

Die Projektprüfung ist ein wichtiger Teil der Qualifizierenden Abschlussprüfung im Fach WiB und dem berufsorientierenden Zweig (Soziales/Wirtschaft/Technik). Mit der vorher eingeübten Projektmethode erledigen die Schüler/innen in einem festen Zeitrahmen praktische sowie schriftliche Aufgaben und stellen ihre Ergebnisse am letzten Tag in einer Präsentation vor.

Kontakt

Adresse
Schulstraße 43
92245 Kümmersbruck

Telefon: 09621 774813

Fax: 09621 774827

E-Mail: sekretariat@mskue.de

 

Bissfest

Hier geht´s zu unserem Webshop!

Klicke einfach auf das Bild darunter…

Spreadshop vs Spreadshirt - The Spreadshop Blog

Kennst du schon unseren Insta-Account?

Instagram - LiveAgent

Suche

© 2025   Mittelschule-Kümmersbruck | Impressum | Datenschutzerklärung